Mit Traurigkeit und Sorge nehme ich in diesen Tagen das Leid und das Blutvergießen wahr, das sich in der Ukraine ereignet. Unsere Ohnmacht treibt uns in das Gebet zu Gott, der durch seinen Sohn Jesus Christus Frieden zwischen uns in Schuld und Tod verfallenen Menschen und seiner göttlichen Heiligkeit gestiftet hat.
Dass bei den gegenwärtigen Kriegshandlungen auch ein kirchlicher Konflikt im Hintergrund steht, erscheint mir besonders bitter zu sein. Dies sage ich mit aller gebotenen Demut vor dem Hintergrund der westeuropäischen und unserer deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts.
Der Konflikt im Osten Europas ist allem Anschein nach die schwerste kriegerische Auseinandersetzung auf dem europäischen Kontinent seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Ich bitte die Gemeinden der SELK, nicht nachzulassen, um Frieden zu beten.
In unserem neuen Ev.-Luth. Kirchengesangbuch (ELKG2) finden sich Gebete auf Seite 1594 (Gebet am Mittwoch) und den Seiten 1613 und 1614.
Lieder zum Gebet um Frieden sind u. a. folgende:
Verleih uns Frieden gnädiglich, ELKG2 669 und 670
Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, ELKG2 671
Unfriede herrscht auf der Erde, ELKG2 672
Gib Frieden, Herr, gib Frieden, ELKG2 673
Hewenu schalom alejchem ELKG2 674
Dona nobis pacem, ELKG2 675 und 677
Frieden, Frieden, ELKG2 676
Kyrie-Ruf der orthodoxen Liturgie der Ukraine, ELKG2 157
Möge unser Gesangbuch in dieser Notzeit seine geistliche Kraft entfalten.
Christus spricht: „Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ (Johannes 16, 33)
Herr, erbarme dich!
Bischof Hans-Jörg Voigt D.D.
Kirchenleitung und Diakonisches Werk der SELK erbitten Spenden zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Ukraine-Krise
Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen leistet die Diakonie Katastrophenhilfe Unterstützung vor Ort. Lebensmittel und Hygieneartikel werden an Geflüchtete innerhalb der Ukraine verteilt. Soforthilfen wie Nahrungsmittel, Trinkwasser oder Notunterkünfte werden bereitgestellt. Eine Partnerorganisation versorgt Menschen an der Grenze zu Ungarn.
Die SELK kooperiert mit der Diakonie Katastrophenhilfe des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung, dessen Hilfsmaßnahmen sie unterstützt.
SELK Katastrophenhilfe, Stichwort „Ukraine“
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN DE02 3506 0190 2100 1520 13
BIC: GENODED1DKD